Verdauungsprobleme

haben vielfältige Symptome und Ursachen

verdauungsprobleme

Verdauungsprobleme können den Alltag beeinträchtigen

Der Begriff „Verdauungsprobleme“ wird sehr oft als allgemeine Bezeichnung verwendet, um damit eine Bandbreite von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt mit unterschiedlichen Symptomen und Ursachen zu bezeichnen. Typische und häufige Verdauungsstörungen haben wir hier für Sie zusammengefasst und definiert.

Einige dieser Verdauungsbeschwerden können Sie durch eine darmfreundliche und ballaststoffreiche Ernährung selbst lindern. Auch das Würzen von schwer verdaulichen Speisen mit Anis, Kümmel, Fenchel oder dem asiatischen Kreuzkümmel Cumin kann helfen, Blähungen & Co nach dem Essen in Schach zu halten. Sollten Hausmittel versagen, sind Produkte von Roleca® Pharma Ihre Option:

Mehr erfahren

Wie entstehen Verdauungsprobleme?

Unsere Verdauungsorgane müssen zahlreiche Aufgaben durchführen, damit sie die zugeführten Nahrungsmittel richtig aufspalten und verwerten können. Aus verschiedenen Gründen kann das komplexe Verdauungssystem aus dem Gleichgewicht geraten.

Die genaue Ursache für Verdauungsprobleme zu finden, ist nicht immer einfach.

Am häufigsten stehen Verdauungsprobleme im Zusammenhang mit:

  • Ernährung
  • Stress
  • Lebensmittel­unverträglichkeiten
  • Medikamenten oder
  • chronische Krankheiten

Dysbalancen bei der Verdauung verursachen mitunter nicht nur Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. In einigen Fällen beeinträchtigen sie das gesamte Wohlbefinden, in dem sie beispielsweise Abgeschlagenheit, Energielosigkeit oder Kopfschmerzen hervorrufen. Dies trifft im besonderen Maße zu, wenn sich Verdauungsbeschwerden über einen längeren Zeitraum hinziehen.

ROLECA Verdauungsbeschwerden

Die 6 häufigsten Symptome von Verdauungsproblemen

1. Blähungen und Völlegefühl

Blähungen entstehen, wenn sich zu viel Luft im Bauch befindet. Meistens sind die Ursachen harmlos und lassen sich durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten vermeiden. Blähungen und Völlegefühl treten sehr oft gemeinsam auf. In extremen Fällen können auch Übelkeit und Erbrechen hinzukommen.

Häufig werden diese Verdauungsprobleme von zu viel, zu fettigem und schwer verdaulichem Essen hervorgerufen. Der Bauch bläht sich auf, weil der Magen-Darm-Trakt mit der Verdauung extrem überfordert ist.
Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl oder Bauchkrämpfe können jedoch auch ohne erkennbare Ursache bei einer gesunden Ernährungsweise entstehen. Wenn etwa eine Störung im Verdauungsapparat vorliegt oder der Magen sich bei hastigem Essen nicht ausreichend oder schnell genug ausdehnen kann. Auf diese Weise können im Magen und Darm Gase entstehen, die zu einem Blähbauch führen. Auch das Schlucken von Luft begünstigt die Entstehung eines Blähbauchs.

Meiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, wenn Sie zu Blähungen neigen. Auch Alkohol und Kaffee begünstigen einen Blähbauch! Ebenso Hülsenfrüchte und Gemüse wie Bohnen, Kichererbsen, Kohl und Zwiebeln. Des Weiteren sollten Sie Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen nur hin und wieder genießen, wenn Ihr Verdauungstrakt anfällig für Blähungen ist

Entdecken Sie jetzt Roleca Wacholder 100mg bei Blähungen, Völlegefühl oder Bauchkrämpfen!

Erfahren Sie mehr zu den folgenden Themen

blähungen und völlegefühl

Blähungen und Völlegefühl

In einer Umfrage gaben 7 von 10 Befragten an, in den vergangenen 12 Monaten an Verdauungsbeschwerden gelitten zu haben. Häufig ist Blähungen und Völlegefühl leitende Symptome, die für die Betroffenen unangenehm sind. Genauere Informationen und einen Behandlungsvorschlag erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

darmmirkobiom

Das Darm-Mikrobiom

Zentrale Funktionen wie das Zerlegen der Nahrung, die Bereitstellung von lebensnotwendigen Vitaminen und Nährstoffen sowie der Schutz gegen Krankheitserreger und die Stärkung des Immunsystems sind nur ein erstes Zeichen dafür, wie wichtig das Darm-Mikrobiom für eine ganzheitliche Gesundheit ist.

Mehr erfahren

träger darm ankurbeln

Roleca® Laxan bei Darmträgheit

Dass man in Bewegung bleiben soll, ist ein häufig gehörter Ratschlag für Gesundheit allgemein. Bewegung tut gut und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei, besonders an der frischen Luft. Auch unser Darm profitiert davon, Abwechslung zu langen Phasen des Sitzens zu haben. Doch was tun, wenn der Darm träge ist?

Mehr erfahren