roleca•macrogol
verlässliche Hilfe bei Verstopfung
Was ist Roleca Macrogol?
Themen dieser Seite:
Roleca Macrogol hilft schonend bei Verstopfung
Der synthetisch hergestellte Wirkstoff Macrogol macht sich im Organismus effektiv und sanft bemerkbar. Denn Macrogol regt die Darmtätigkeit bei Verstopfung auf natürliche und verlässliche Weise an. Aufgrund der Darreichungsform mit Wasser in Verbindung mit Elektrolyten, wird Ihrem Körper bei der Einnahme von Macrogol keine Flüssigkeit entzogen, wie es etwa bei klassischen Abführmitteln der Fall ist.
Warum ist Macrogol der beste Wirkstoff bei Verstopfung?
Das proaktive Laxans in Pulverform wird in Verbindung mit Elektrolyten gemeinsam mit Wasser eingenommen. Denn Macrogol verfügt über ein ausgezeichnetes Vermögen, Wasser zu binden. Die vom Körper aufgenommene Flüssigkeit wird direkt in Ihrem Darm abgegeben. Dadurch wird der Wassergehalt im Stuhl erhöht und Ihre Darmbewegung sanft und schonend angeregt.
Ein weiterer Vorteil von Medizinprodukten mit Macrogol liegt darin, dass der Wirkstoff weitgehend neutral ist und nicht von Bakterien zersetzt wird. Deshalb verursacht Roleca® Macrogol kaum Blähungen oder Bauchkrämpfe wie Laxantien herkömmlicher Art.
Herkömmliche Abführmittel entziehen dem Körper zuerst Flüssigkeit, um diese danach an den Darm abzugeben. Eine Wirkungsweise, die bei einer längeren Einnahmedauer und ohne entsprechenden Elektrolytzusatz rasch zu Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten bis hin zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.
Wie Roleca Macrogol Ihnen hilft
Themen dieser Seite:
Wann sollten Sie zu Roleca Macrogol greifen?
Wenn die Stuhlentleerung nicht mehr von selbst oder nur unter Schmerzen erfolgt, können Sie Darmträgheit mithilfe von Roleca® Macrogol effektiv wirksam entgegentreten. Der gut verträgliche Wirkstoff sorgt dafür, dass Ihre natürliche Darmtätigkeit auch bei einer länger andauernden Medikation aufrecht erhalten bleibt. Befürchtungen, dass es zu ein Toilettengang spontan unvermeidbar ist, sind wegen der schonenden Wirkweise unbegründet.
Da Macrogol nicht verstoffwechselt wird, also nicht über den Darm in den Blutkreislauf gelangt, treten keine Gewöhnungseffekte auf.
Warum hat Macrogol so geringe Nebenwirkungen gegenüber anderen Laxantien?
Wirkprinzip | Eingesetzte Wirkstoffe | Wirkmechanismus | Bekannte Nebenwirkungen |
---|---|---|---|
Zucker und Zuckeralkohole | Synthetische Disaccharide | Volumenanstieg durch osmotische Wirkung | Blähungen, Magenkrämpfe. Flatulenz, flüssiger Durchfall, Elektrolytstörungen |
Osmotische Laxantien (salinisch) | Glaubersalz Bittersalz | Einstrom von Wasser (Wirkung von Schwefel und Magnesium) in den Darm | Krämpfe, bei chronischer Einnahme Zunahme von Natrium mit Ödemen, Bluthochdruck, bzw. Wasserverlust mit Muskelschwäche / Herzstörungen |
Füll- und Quellmittel | Flohsamen | Volumenanstieg im Dickdarm | Blähungen, Flatulenz Magenkrämpfe. Elektrolytstörungen |
Sekretagoge Laxantien | Antrachinone • Sennoside • Aloe • Cascara Diphenole • Bisacodyl • Natiumpicosulfat Drastika • Rizinusöl | Sekretion von Flüssigkeit und Elektrolyten ins Dickdarmlumen | Krampfartige abdominelle Schmerzen, Elektrolytverluste, Pseudomelanosis coli |
Rektale Laxantien | Docusatnatrium Natriumhydrogencarbonat | Lokale Wirkung auf die anorektalen Reflexe | Lokale Irritation |
Osmotische Laxantien (PEG) | Macrogol 3350, Macrogol 4000 | In Wasser aufgelöst transportiert Macrogol das an sich gebundene Wasser in die unteren Darmregionen. Als osmotisches Laxans erhöht Macrogol damit das Stuhlvolumen, beschleunigt die Darmpassage und verbessert die Ausscheidung. Macrogol als Molekül kann aufgrund seiner Größe in sehr geringen Mengen (kleiner 1,6%) die Darmwand passieren und wird somit unverdaut wieder ausgeschieden. | Gute Verträglichkeit und sehr geringe Nebenwirkungen |
Macrogol hat entscheidende Vorteile
- Macrogole binden Wasser über Wasserstoffbrücken als Hydrathüllen bereits bei der Zubereitung der Lösung.
- Zugefügt werden bilanzierte Elektrolytmengen, damit Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt vermieden werden.
- Mit dem fertigen Pulver in Wasser vermischte Lösungen werden getrunken.
- Auf diese Weise wird eine definierte isoosmolare Wassermenge gezielt in das Kolon transportiert.
- Dort wird der verhärtete Stuhl hydratisiert.
- Durch den inerten Charakter werden Macrogole im Intestinaltrakt kaum resorbiert (unter 1,6 Prozent).Sie unterliegen keinem mikrobiellen bzw. enzymatischen Abbau. Daher werden sie unverändert wieder ausgeschieden.
- Bei der Langzeitanwendung entwickeln sich keine Abhängigkeiten, oft wird das Ziel „1 Stuhlgang pro Tag“ mit geringerer Dosis erreicht.
Dosierung und Erhältlichkeit
Themen dieser Seite:
Die optimale Dosierung und Anwendung von Roleca Macrogol?
Roleca® Macrogol ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren und für auch ältere Patienten sehr gut verträglich. Dabei wird der Inhalt eines 125 ml-Beutels zunächst vollständig in 1/8 Liter Wasser aufgelöst und dann getrunken. Die Trinklösung sollte immer frisch zubereitet werden.
Um die Elektrolytkonzentration nicht zu verändern, darf das Pulver nicht mit anderen Lösungen, Zusätzen oder Getränken vermischt werden. Je nach Grad der Verstopfung empfehlen sich 1 bis 3 Beutel pro Tag. Bei längerer Einnahme kann die Dosis auf 1 bis 2 Beutel pro Tag reduziert werden.
Wo Sie Roleca Macrogol kaufen können
Das Medizinprodukt Roleca® Macrogol können Sie rezeptfrei und exklusiv in Apotheken erwerben. Unser natürlich wirksames Abführmittel unterliegt strengen Richtlinien und wird, wie alle Medizinprodukte, regelmäßig auf seine Wirkung und Qualität überprüft.
Vertrauen Sie auf die Wirkung von Roleca® Macrogol und lassen Sie sich dazu auch in Ihrer Apotheke beraten.
Gebrauchsinformation
Roleca® Macrogol ist ein in Deutschland hergestelltes und kontrolliertes Medizinprodukt zur Anwendung bei Verstopfung. Es ist in Packungsgrößen von 10, 20, 50 und 100 Beuteln in Ihrer Apotheke erhältlich.