Bauchschmerzen

Symptome & Ursachen

Bauchschmerzen sind weit verbreitet

Kaum jemand, der Bauchschmerz nicht kennt. Neben Kopfschmerzen zählen Schmerzen im Magen-Darm-Trakt zu sehr häufig vorkommenden Beschwerden. Dabei können sich diese auf sehr unterschiedliche Weise bemerkbar machen und ebenso viele verschiedene Ursachen haben.

Mitunter sind Bauchschmerzen das einzige Symptom.

Oft aber werden sie von weiteren Beschwerden wie Übelkeit und/oder Erbrechen sowie Fieber und Durchfall/Verstopfung begleitet. Nicht immer sind die Ursachen dafür im Bauchraum zu finden.

Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Symptome für harmlose Bauchbeschwerden sprechen und welche eventuell auf organische Erkrankungen hindeuten könnten.

bauchschmerzen

Von plötzlich da bis dauerhaft

ROLECA Verdauungsbeschwerden

Unverhofft kommt oft

Ob plötzlich auftretende Bauchkrämpfe oder über einen längeren Zeitraum immer wiederkehrende Beschwerden: Sowohl harmlose als auch ernsthafte Ursachen können Auslöser dafür sein.
In erster Linie signalisieren Bauchschmerzen, dass mit den Verdauungsorgangen etwas nicht in Ordnung ist. Da sich im Bauch neben dem Magen und Darmtrakt noch weitere Organe befinden, die ebenfalls Schmerzen auslösen können, ist es nicht immer einfach, die Beschwerden richtig einzuordnen.

Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Bauchschmerzen?

roleca mikrobiom gut schlecht

Einmal ist keinmal

Akute Bauchschmerzen treten plötzlich auf. In vielen Fällen sind diese nicht besorgniserregend und verschwinden ebenso schnell wieder, wie sie aufgetreten sind. Wie etwa zwickende Beschwerden nach einem reichhaltigen Essen oder eine Magenverstimmung nach einer besonders üppigen Mahlzeit. Insbesondere psychischer Stress kann ein Auslöser für akuten Bauchschmerz sein.

Von chronischen Bauchschmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als 3 Monate bestehen. Dabei können chronische Bauchschmerzen entweder ständig da sein oder nach schmerzfreien oder schmerzarmen Phasen wiederkehren.

Bauchschmerzen ohne organische Ursachen

Liegen die Beschwerden ohne eine organische Erkrankung vor, spricht man von funktionellen Bauchschmerzen. Obwohl diese Art meist harmlos ist, können sie bei Betroffenen einen Leidensdruck hervorrufen. Insbesondere, wenn es sich um immer wiederkehrende Schmerzen handelt. Typisch für diese Art von Bauchbeschwerden ist, dass sie vorwiegend tagsüber und an verschieden Stellen im Bauch auftreten. Von Betroffenen werden sie oft als diffuse Schmerzen beschrieben.

Ein weiteres Charakteristikum bei chronischen funktionellen Bauchschmerzen sind schmerzarme beziehungsweise schmerzfreie Zeiten. Oft werden funktionelle Beschwerden durch Blähungen ausgelöst und können sich bei Stress verstärken. Weitere Symptome ohne organische Ursachen sind:

Wenn sich die Psyche auf die Bauchregion schlägt

Wahrscheinlich kennen Sie es aus eigener Erfahrung, dass psychisch bedingte Faktoren wie Stress, Druck, Angst oder das Gefühl der Überforderung Auslöser für Bauchschmerzen sein können. Aufgrund der inneren Unruhe verkrampft sich die Muskulatur im Magen-Darmtrakt: Bauchkrämpfe oder Blähungen sind die Folge. Manchmal kommt Appetitlosigkeit als sekundäre Begleiterscheinung hinzu. Damit es nicht so weit kommt, sollten Sie rechtzeitig auf Ihre Symptome reagieren und beispielsweise auf die krampflösende Wirkung von Roleca Wacholder zurückgreifen.

Bauchschmerzen nach dem Essen

Machen sich die Symptome nach dem Essen bemerkbar, können fetthaltige Speisen daran schuld sein und/oder ein hastiges Hinterunterschlingen der Mahlzeit. Üppige oder ungenügende zerkaute Speisen können von den Verdauungsorganen nur langsam verdaut werden und verbleiben dadurch länger im Magen und Darm.

Wenn das Tempo aus dem Takt ist

Der verlangsamte Verdauungsprozess begünstigt das Entstehen von Gasen, was wiederum zu Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerz führen kann. Wenn Sie nach dem Essen und trotz sorgsamen Kauens dennoch immer wieder unter Bauchschmerzen leiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Eventuell könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit oder eine Magenschleimhautentzündung dahinterstecken.

Reizdarm Reizmagen

Unterscheidung
organische Erkrankungen – funktionelle Verdauungsbeschwerden

Organische ErkrankungenFunktionelle Verdauungsbeschwerden
Beschwerdedauer KurzLang
BeschwerdeentwicklungFortschreitendBeschwerdefreie oder -arme Intervalle
Weitere körperliche SymptomeKeineJa, unterschiedliche Ausprägung
Weitere seelische SymptomeSeltenHäufig, unterschiedliche Symptome
StressabhängigkeitWenig Deutlich
SchmerzlokalisationUmschriebenDiffus, wechselnd

Wann zum Arzt?

Wenn Bauchschmerzen länger als eine Woche anhalten sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um abklären zu lassen, ob möglicherweise eine Erkrankung dahintersteckt. Auch akut auftretende, kolikartige Schmerzen, die mit der Zeit immer stärker werden, sind oft ein Anzeichen für einen medizinischen Notfall. Bei den nachfolgenden Symptomen sollten Sie nicht zögern, sondern umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen:

  • Hohes Fieber
  • Aufgedunsener Bauch
  • Nächtliche Bauchschmerzen
  • Schluckprobleme
  • Blut im Stuhl, Urin oder Erbrochenen
roleca verdauungsprobleme

Hausmittel und Tipps bei Bauchschmerz ohne organische Erkrankung

roleca pharma bauch
roleca_tee

Einige Arten von Bauchschmerzen lassen sich ohne Arzt oder Medikamente selbst behandeln. Bei leichten Magen-Darm-Infekten oder bei Beschwerden nach einer üppigen Mahlzeit beispielsweise erweisen sich Hausmittel wie z. B. eine Wärmeflasche als sehr hilfreich.

Auch die Änderung eines hektischen Lebensstils durch autogenes Training oder moderate Bewegung wie Yoga kann dazu beitragen, Bauchschmerzen zu reduzieren oder erst gar nicht aufkommen zu lassen.

  1. Wärme sorgt für Entspannung
    Eine Wärmeflasche, ein erwärmtes Kirschkernkissen oder ein heißes Bad mit Lavendel oder Schafgarbe sind altbewährte Mittel bei Bauchkrämpfen, da die Muskulatur entspannt wird und Symptome gelindert werden.
  2. Bauchwickel und -kompressen
    Feucht-heiße Auflagen mit aufgebrühten Kamillenblüten oder Kamillentee oder warme Bauchwickel mit gekochten Kartoffeln helfen bei Bauchkrämpfen (Menstruationsbeschwerden) und Blähungen.
  3. Heilpflanzentees gegen Bauchschmerzen
    Bei Blähungen und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich helfen  auch Heilpflanzentees. Besonders geeignet sind dabei Tees mit Fenchel, Kümmel, Anis, Kamille, Pfefferminze, Ingwer oder Melisse.
  4. Milde, ballaststoffreiche Speisen & ungesüßte Getränke bevorzugen
    Langsam gekautes und nicht zu salzig und stark gewürztes Essen wird besser und gesünder verdaut. Nehmen Sie besser mehrmals am Tag kleinere Mahlzeiten zu sich als eine oder zwei üppige.
  5. Verzichten Sie auf Alkohol, Kaffee und Zigaretten
    Genussmittel dieser Art können Bauchschmerzen zusätzlich verstärken, da sie den Magen reizen.
  6. Bauchmassage
    Auch eine Massage des Bauches mit Lavendel-, Thymian- oder Johanniskernöl kann helfen, Schmerzen zu lindern. Dabei werden mit der flachen Hand sanfte, kreisende Bewegungen rund um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn ausgeführt.

Wacholderbeeröl seit Generationen bekannt

ROLECA_Wacholderlese

Wacholderbeeren

Nicht nur als Gewürz in Speisen wirkt Wacholder positiv auf den Magen-Darm-Trakt. Auch das Öl der Wacholderbeeren ist bestens geeignet, um die Verdauung zu unterstützen und zu verbessern oder Bauchkrämpfe zu lindern.

ROLECA dosierung

Was Roleca Wacholder für Ihr Wohlbefinden tun kann:

Auch wir von Roleca Pharma nutzen die Heilkraft der Wacholderbeeren. Als einziges Wacholderöl-Arzneimittel in Deutschland, haben wir Roleca Wacholder gezielt zur Linderung von Verdauungsbeschwerden entwickelt.

Dabei handelt es sich um rein pflanzliches Produkt, das bereits bei einer Einnahme von nur einer Kapsel pro Tag wirkt. Das Arzneimittel kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Bauchschmerzen eingenommen werden. Insbesondere wegen der krampflösenden Wirkung ist Roleca Wacholder bei Bauchkrämpfen, Blähungen und Völlegefühl empfehlenswert.

Hier finden Sie mehr über Roleca® Wacholder.

Hier können Sie die Produkte von Roleca® direkt online bestellen!

ROLECA Wacholder Faltschachtel Hintergrund

Sieben Gründe für Roleca Wacholder:

  • Hohe Wirksamkeit bei einer Dosis pro Tag
  • Reines Naturprodukt aus qualifizierter Ernte gewonnen
  • Ist 100 % natürlich, gluten-, lactose- und zuckerfrei
  • Gut verträglich bei Verdauungsbeschwerden und Völlegefühl
  • Enthält keinen Alkohol
  • Einfach zu dosieren und zu handhaben
  • Pflanzliches Arzneimittel, rezeptfrei nur in der Apotheke erhältlich

Jetzt bestellen und heute erhalten

Häufig gestellte Fragen

Was sind harmlose Ursachen für Bauchschmerzen?

Beschwerden im Magen-Darm-Trakt treten sehr häufig auf und können dementsprechend viele Ursachen haben. In vielen Fällen sind diese aber harmlos. Dazu gehören etwa Bauchschmerzen, die nach einer üppigen Mahlzeit oder durch stressbedingtes hastiges Essen hervorgerufen werden. Auch beim Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln oder unterwegs auf Reisen können sich Verdauungsbeschwerden einstellen, die zwar unangenehm sind, aber meistens so schnell wieder verschwinden, wie sie aufgetreten sind.

Welche Lebensmittel können Bauchschmerzen verursachen?

Neben frittierten, gebratenen und fettreichen Speisen kann auch der übermäßige Genuss von Kaffee und Alkohol häufig zu Beschwerden in den Verdauungsorganen führen. Immer mehr Menschen leiden aufgrund einer Laktoseintoleranz  (Milchzuckerunverträglichkeit) oder Glutenunverträglichkeit an Bauchschmerzen nach dem Essen. Betroffene sollten deshalb Lebensmittel mit Weizen sowie Milch- und Käseprodukte meiden und stattdessen auf gluten- und laktosefreie Alternativen zurückgreifen. Bei Fructose- oder Fruchtzuckerintoleranz eignen sich grüne Gemüsesorten sowie Avocados, Kartoffeln oder Reisen und Beerenfrüchte besonders, um essensbedingte Beschwerden zu vermeiden.

Wann bei Bauchschmerzen zum Arzt?

Wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um abklären zu lassen, ob möglicherweise eine Erkrankung dahintersteckt. Auch akut auftretende, kolikartige Schmerzen, die mit der Zeit immer stärker werden, sind oft ein Anzeichen für einen medizinischen Notfall. Bei Bauchbeschwerden mit nachfolgenden Symptomen sollten Sie keineswegs zögern, sondern umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen:

  • Hohes Fieber
  • Aufgedunsener Bauch
  • Nächtliche Schmerzen
  • Schluckprobleme
  • Blut im Stuhl, Urin oder Erbrochenen

Erfahren Sie mehr zu den folgenden Themen

blähungen und völlegefühl

Blähungen und Völlegefühl

In einer Umfrage gaben 7 von 10 Befragten an, in den vergangenen 12 Monaten an Verdauungsbeschwerden gelitten zu haben. Häufig ist Blähungen und Völlegefühl leitende Symptome, die für die Betroffenen unangenehm sind. Genauere Informationen und einen Behandlungsvorschlag erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

darmmirkobiom

Das Darm-Mikrobiom

Zentrale Funktionen wie das Zerlegen der Nahrung, die Bereitstellung von lebensnotwendigen Vitaminen und Nährstoffen sowie der Schutz gegen Krankheitserreger und die Stärkung des Immunsystems sind nur ein erstes Zeichen dafür, wie wichtig das Darm-Mikrobiom für eine ganzheitliche Gesundheit ist.

Mehr erfahren

träger darm ankurbeln

Roleca® Laxan bei Darmträgheit

Dass man in Bewegung bleiben soll, ist ein häufig gehörter Ratschlag für Gesundheit allgemein. Bewegung tut gut und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei, besonders an der frischen Luft. Auch unser Darm profitiert davon, Abwechslung zu langen Phasen des Sitzens zu haben. Doch was tun, wenn der Darm träge ist?

Mehr erfahren