Bauchschmerzen:
Symptome & Ursachen
Bauchschmerzen sind weit verbreitet
Kaum jemand, der Bauchschmerzen nicht kennt. Neben Kopfschmerzen zählen Schmerzen im Magen-Darm-Trakt zu sehr häufig vorkommenden Beschwerden. Dabei können sich die Bauchschmerzen auf sehr unterschiedliche Weise bemerkbar machen und ebenso viele verschiedene Ursachen haben.
Mitunter sind Bauchschmerzen das einzige Symptom.
Oft aber werden sie von weiteren Beschwerden wie Übelkeit und/oder Erbrechen sowie Fieber und Durchfall/Verstopfung begleitet. Nicht immer sind die Ursachen dafür im Bauchraum zu finden.
Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Symptome für harmlose Bauchschmerzen sprechen und welche eventuell auf eine organische Erkrankung hindeuten könnten.
Was kann hinter Bauchschmerzen stecken?
Von plötzlich da bis dauerhaft
Unverhofft kommt oft
Ob plötzlich auftretende Bauchkrämpfe oder über einen längeren Zeitraum immer wiederkehrende Bauchschmerzen: Sowohl harmlose als auch ernsthafte Ursachen können Auslöser dafür sein.
In erster Linie signalisieren Bauchschmerzen, dass mit den Verdauungsorgangen etwas nicht in Ordnung ist. Da sich im Bauch neben dem Magen und Darmtrakt noch weitere Organe befinden, die ebenfalls Bauchschmerzen auslösen können, ist es nicht immer einfach, die Beschwerden richtig einzuordnen.
Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Bauchschmerzen?
Einmal ist keinmal
Im Gegensatz zu chronischen Bauchschmerzen treten akute Bauchschmerzen plötzlich auf. In vielen Fällen sind akute Bauchschmerzen nicht besorgniserregend und verschwinden ebenso schnell wieder, wie sie aufgetreten sind. Wie etwa zwickende Beschwerden nach einem reichhaltigen Essen oder eine Magenverstimmung nach einer besonders üppigen Mahlzeit. Insbesondere psychischer Stress kann ein Auslöser für akute Bauchschmerzen sein.
Von chronischen Bauchschmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als 3 Monate bestehen. Dabei können die Bauchschmerzen entweder ständig da sein oder nach schmerzfreien oder schmerzarmen Phasen wiederkehren.
Bauchschmerzen ohne organische Ursachen
Liegen Bauchschmerzen ohne eine organische Erkrankung vor, spricht man von funktionellen Bauchschmerzen. Obwohl diese Art von Bauchschmerzen meist harmlos ist, können sie bei Betroffenen einen Leidensdruck hervorrufen. Insbesondere, wenn es sich um immer wiederkehrende Schmerzen handelt. Typisch für diese Art von Bauchbeschwerden ist, dass sie vorwiegend tagsüber und an verschieden Stellen im Bauch auftreten. Von Betroffenen werden sie oft als diffuse Schmerzen beschrieben.
Ein weiteres Charakteristikum bei chronischen funktionellen Bauchschmerzen sind schmerzarme beziehungsweise schmerzfreie Zeiten. Oft werden funktionelle Bauchschmerzen durch Blähungen ausgelöst und können sich bei Stress verstärken. Weitere Symptome bei Bauchschmerzen ohne organische Ursachen sind:
- Völlegefühl
- Durchfall
- Verstopfung
Wenn sich die Psyche auf die Bauchregion schlägt
Wahrscheinlich kennen Sie es aus eigener Erfahrung, dass psychisch bedingte Faktoren wie Stress, Druck, Angst oder das Gefühl der Überforderung Auslöser für Bauchschmerzen sein können. Aufgrund der inneren Unruhe verkrampft sich die Muskulatur im Magen-Darmtrakt: Bauchkrämpfe oder Blähungen sind die Folge. Manchmal kommt Appetitlosigkeit als sekundäre Begleiterscheinung hinzu. Damit es nicht so weit kommt, sollten Sie rechtzeitig auf Ihre Bauchschmerzen reagieren und beispielsweise auf die krampflösende Wirkung von Roleca Wacholder zurückgreifen.
Bauchschmerzen nach dem Essen
Machen sich Bauchschmerzen nach dem Essen bemerkbar, können fetthaltige Speisen daran schuld sein und/oder ein hastiges Hinterunterschlingen der Mahlzeit. Üppige oder ungenügende zerkaute Speisen können von den Verdauungsorganen nur langsam verdaut werden und verbleiben dadurch länger im Magen und Darm.
Wenn das Tempo aus dem Takt ist
Der verlangsamte Verdauungsprozess begünstigt das Entstehen von Gasen, was wiederum zu Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen führen kann. Wenn Sie nach dem Essen und trotz sorgsamen Kauens dennoch immer wieder unter Bauchschmerzen leiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Eventuell könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit oder eine Magenschleimhautentzündung dahinterstecken.
Was Sie bei Bauchschmerzen tun können
Unterscheidung
organische Erkrankung – funktionelle Verdauungsbeschwerden
Organische Erkrankung | Funktionelle Verdauungsbeschwerden | |
---|---|---|
Beschwerdedauer | Kurz | Lang |
Beschwerdeentwicklung | Fortschreitend | Beschwerdefreie oder -arme Intervalle |
Weitere körperliche Symptome | Keine | Ja, unterschiedliche Ausprägung |
Weitere seelische Symptome | Selten | Häufig, unterschiedliche Symptome |
Stressabhängigkeit | Wenig | Deutlich |
Schmerzlokalisation | Umschrieben | Diffus, wechselnd |